 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbe / Wettbewerbsorganisation
Die Planungsgruppe 504 beteiligt sich an städtebaulichen Wettbewerben, zugleich begleitet und betreut unser Büro die Durchführung städtebaulicher Wettbewerbsverfahren von der Auslobung und der Vorprüfung bis zur Dokumentation.
Referenzprojekte
Referenzprojekte im Detail
Plangutachten Pasing Zentrum, München
Auslobung, Vorprüfung, Ausstellung, Workshop, Broschüre

Vorprüfungsbericht Plangutachten Pasing Zentrum
Die attraktive Gestaltung der öffentlichen Räume und die privaten und öffentlichen Investitionen, die in Gang gesetzt werden, geben wesentliche Impulse für die Stadterneuerung des Stadtteilzentrums Pasing. Ziel ist die Belebung des gesamten Einkaufsstandortes im Pasinger Zentrum – die Steigerung von Attraktivität und Kaufkraftbindung und vor allem die Gestaltung eines lebendigen Zentrums für die Pasinger Bürgerinnen und Bürger. Mit der Umstrukturierung der Zentralen Bahnflächen München und der Freigabe von Bahnflächen in Pasing eröffnet sich ein neues Kapitel für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung im Zentrum Pasings. Um diese Ziele zu erreichen wurde ein Plangutachten von der Landeshauptstadt München ausgelobt. Die Planungsgruppe 504 hat im Auftrag der Landeshauptstadt München die Auslobung und Vorprüfung erarbeitet, im Vorfeld einen Workshop durchgeführt und abschließend die Wettbewerbsergebnisse in einer Ausstellung und einer Broschüre dokumentiert.
Bericht der Vorprüfung „Plangutachten Pasing Zentrum" als pdf-Datei zum Downloaden 
Broschüre „Pasing Zentrum – Neugestaltung von Straßen und Plätzen” als pdf-Datei zum Downloaden |
|
|
|
nach
oben  |
|
|
|
Städtebauliches Konzept Eggenfelden
1. Preis Bebauung eines innerstädtischen Areals – Wohnen und zentrale Einrichtungen. Aufnahme in das Bundes-Forschungsprogramm „Energie- und flächensparender Wohnungsbau“.

Entwurf Bebauung Rennbahngelände Eggenfelden
|
|
|
|
nach oben  |
|
|
|
Landeswettbewerb Modellhafte Stadt- und Dorfsanierung 2001 –
Zukunft der Innenstädte und Ortszentren
Wesentliches Ziel des Landeswettbewerbs 2001 „Zukunft der Innenstädte und Ortszentren“ war, das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung der Innenstädte und Ortszentren zu sensibilisieren. Der Landeswettbewerb 2001 fand bei den Kommunen großes Interesse. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge zeigten, dass viele Gemeinden in Bayern schon seit längerer Zeit neben „klassischen“ Sanierungsmaßnahmen auch neue Formen der kommunalen Planung aufgegriffen und neue Strategien zur Stärkung der Innenstädte und Ortszentren entwickelt haben. Die Ergebnisse der eingereichten Wettbewerbsbeiträge belegten eindrucksvoll, dass die Qualität der Ortskerne, gemessen an Urbanität, Wirtschaftskraft und attraktivem Wohnen, gegenüber der Peripherie erheblich an Standortvorteilen gewinnt. Die Planungsgruppe 504 hat im Auftrag der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern den Wettbewerb einschließlich einer Dokumentation mit Ausstellung, Faltblatt und Broschüre bearbeitet.

Broschüre „Zukunft der Innenstädte und Ortszentren” Dokumentation des Landeswettbewerbs 2001 der Städtebauförderung in Bayern als pdf-Datei zum Downloaden 
|
|
|
|
nach oben  |
|
|
|
Plangutachten Wohnbauvorhaben Hansastraße, München

Wettbewerbsumgriff Hansastraße
Ziel der Planung war es, den traditionellen Genossenschaftswohnblock im Norden des Grundstücks, der sich im Besitz der Genossenschaft befindet, an der Südseite räumlich zu schließen und neuen Wohnraum zu schaffen. Der Auslober erwartete sich durch die Bearbeitung verschiedener Architekturbüros alternative Lösungsvorschläge für qualitätvolle, flexible Wohnungen mit „guter“ Architektur sowie zeitgemäßem Standard bezüglich Energieeffizienz und Lärmverträglichkeit. Für die Genossenschaftsmitglieder in dem angrenzenden Wohnmilieu war die „Einordnung“ der Neubauten in die Umgebung besonders wichtig. Die Planungsgruppe 504 hat im Auftrag der Bau- und Wohnungsgenossenschaft die Auslobung und Vorprüfung des Wettbewerbs durchgeführt und eine Ausstellung im Rahmen einer Bewohnerversammlung organisiert.
Dokumentation des Wettbewerbes als pdf-Datei zum downloaden 
Weitere Referenzprojekte als pdf-Datei zum Downloaden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2018 Planungsgruppe 504 |
|
nach oben  |
|
 |
|
 |
|
 |