![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
|
Stadtplanung / OrtsplanungDie Planungsgruppe 504 berät Städte und Gemeinden bei der Siedlungsentwicklung und erarbeitet zukunftsfähige Konzepte für Städte und Gemeinden, Quartiere und Einzelstandorte. Referenzprojekte:
Referenzprojekte im DetailMünchen kompakt, urban, grün – Neue Wege der Siedlungsentwicklung
|
|||
nach oben ![]() |
||||
Integrierte Ortsentwicklung / Rahmenplan Herrsching am AmmerseeRahmenplan Herrsching Entwurf – Ziele und Maßnahmen Mit der Neuorganisation der S-Bahn-Gleise und Bahnsteige im Bahnhofsbereich wurden bahneigene zentrumsnahe Grundstücke in Herrsching frei und neu nutzbar. Damit ergaben sich bedeutende Entwicklungschancen für Herrsching, wie z.B. die Umstrukturierung der Bahnflächen und des Bahnhofsumfelds, die Zusammenführung der bislang durch die Bahnlinie getrennten zentrums-bedeutsamen Ortsteile und Grünräume sowie die Aufwertung der Straßenräume. Mit der Erarbeitung des Rahmenplans wurde die Planungsgruppe 504, München mit Architekt Uwe König, Herrsching beauftragt. Im Rahmenplan wurde mit der Gemeinde eine Planungsstrategie entwickelt, die es ermöglicht, einzelne Bausteine aus dem Rahmenplan in konkreten Bebauungsplänen, in vertiefenden Gutachten zu speziellen Themen und in Einzelmaßnahmen zu bearbeiten und zu realisieren. Ein wesentliches Element im Rahmenplanverfahren war die Beteiligung der Bürgerschaft. In einer „Planungswerkstatt Ortszentrum“ konnten Bürgerinnen und Bürger in Arbeitsgruppen alle relevanten Themen zur Ortsentwicklung diskutieren. In der nachfolgenden "Zielkonferenz" wurden gemeinsam Leitziele und Maßnahmenvorschläge formuliert. Im Rahmenplan wurden dann die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses mit Maßnahmenvorschlägen zu folgenden Themen dargestellt: Bebauung, Dichte, Verkehr, Fuß- und Fahrradwegenetz, Blickbeziehungen, Grün- und Landschaftsraum, Ortsmitte und Bahnhofsumfeld. |
||||
nach oben ![]() |
||||
Versorgungskonzept Stadtteilzentrum Freiham, München Planungsskizzen zur Nahversorgung für den Stadtteil Freiham Für München ist das Stadtgebiet Freiham als eine der letzten geeigneten großen Siedlungsflächen für dringend benötigten Wohnungsbau von besonderer Bedeutung. Deswegen postulierte der Münchner Stadtrat die Stadterweiterung für ca. 20.000 Einwohner nach dem städtebaulichen Leitbild einer umweltverträglichen Stadterweiterung und sozial ausgewogenen Stadtteilentwicklung. Die Planungsgruppe 504 wurde zusammen mit Einzelhandelsexperten (BulwienGesa AG) beauftragt, ein Versorgungskonzept für das neue Zentrum an der S-Bahn-Station mit eigenem Profil zu entwickeln, das sowohl städtebaulichen als auch marktlichen und immobilienwirtschaftlichen Kriterien gerecht wird. Dazu hat unser Team eine Konzeption für ein vielschichtiges, existenzfähiges Stadtteilzentrum an der S-Bahn vorgeschlagen, das mit dem bestehenden, revitalisierungsbedürftigen Geschäftsschwerpunkt im Nachbarstadtteil Neu-Aubing und einem kleinen, neu zu entwickelnden Versorgungsstandort in Freiham Nord vernetzt werden sollte. Die Verknüpfung der drei Versorgungseinheiten sollte im Zuge der schrittweisen Realisierung der Wohnungen durch die Ausbildung einer zentralen Achse mit hohen Aufenthalts- und gestalterischen Raumqualitäten gestärkt werden. |
||||
nach oben ![]() |
||||
Ortsmitte und Bahnhofsumfeld Gemeinde Gauting
|
||||
© 2018 Planungsgruppe 504 | nach oben ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |